Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung ist Deine Chance, Dich optimal auf die kaufmännischen Lehrabschlussprüfungen vorzubereiten. Egal, ob Du Bürokaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Großhandelskaufmann/-frau oder Einzelhandelskaufmann/-frau werden möchtest, dieser Kurs bietet Dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Nach Abschluss des Kurses und bestandener Prüfung kannst Du beim Prüfungsmanagement um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen. Dieser Kurs richtet sich speziell an Personen, die keine kaufmännische Lehre oder Berufsschule absolviert haben und dennoch die Möglichkeit zur Teilnahme an der Lehrabschlussprüfung anstreben. Um am Kurs teilzunehmen, benötigst Du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie PC-Grundkenntnisse. In diesem Kurs erhältst Du umfassende Einblicke in die wichtigsten Inhalte, die für die Lehrabschlussprüfung relevant sind. Dazu zählen Volks- und Betriebswirtschaftslehre, kaufmännisches Rechnen, Buchführung, Schriftverkehr und Geschäftsprozesse. Du wirst lernen, wie der Wirtschaftskreislauf funktioniert, welche Marktformen es gibt und wie man wirtschaftliche Daten analysiert. Im Bereich kaufmännisches Rechnen wirst Du mit verschiedenen Rechenarten wie Prozentrechnung, Zinsrechnung und Kalkulation vertraut gemacht. Die Buchführung ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses. Hier wirst Du in die Grundlagen der doppelten Buchhaltung eingeführt, lernst, wie man Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen erstellt und welche Besonderheiten beim Ein- und Verkauf zu beachten sind. Darüber hinaus wirst Du im Schriftverkehr geschult und erfährst, wie Kaufverträge korrekt abgeschlossen und erfüllt werden. Die Trainingsziele sind klar definiert: Du wirst optimal auf die theoretische Lehrabschlussprüfung vorbereitet, die am letzten Kurstag abgelegt werden kann. Die praktische Lehrabschlussprüfung erfolgt bei der Wirtschaftskammer. Mit diesem Kurs legst Du den Grundstein für Deine berufliche Zukunft im kaufmännischen Bereich. Der Kurs wird sowohl in Präsenzform als auch als Live-Online-Kurs angeboten, sodass Du flexibel und bequem von zu Hause oder Deinem Arbeitsplatz aus teilnehmen kannst. Ein fester Stundenplan sorgt dafür, dass Du stets den Überblick behältst und aktiv am Unterricht teilnehmen kannst. Dieser Intensivkurs ist die ideale Vorbereitung für alle, die ihre kaufmännischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben möchten und bereit sind, sich intensiv mit den Themen der kaufmännischen Ausbildung auseinanderzusetzen. Ob Du bereits Erfahrung im kaufmännischen Bereich hast oder ganz neu einsteigst – hier bist Du genau richtig!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Karriere #Lehrabschlussprüfung #Online-Kurs #Geschäftsprozesse #Buchführung #Intensivkurs #Betriebswirtschaftslehre #SchriftverkehrTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die keine kaufmännische Lehre oder Berufsschule abgeschlossen haben, aber dennoch an der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung teilnehmen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Erwachsene, die ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern und sich auf eine Karriere im kaufmännischen Bereich vorbereiten möchten. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 und grundlegende PC-Kenntnisse notwendig.
Die kaufmännische Lehrabschlussprüfung ist ein wichtiger Schritt für alle, die in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchten. Diese Prüfung setzt sich aus theoretischen und praktischen Teilen zusammen und umfasst Themen wie Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, kaufmännisches Rechnen und Buchführung. Ziel der Prüfung ist es, die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu überprüfen, die für die Ausübung eines kaufmännischen Berufs erforderlich sind. Der Intensivkurs bereitet Dich optimal auf diese Prüfung vor und vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um erfolgreich zu sein.
- Was versteht man unter dem Wirtschaftskreislauf?
- Nenne die verschiedenen Marktformen und erläutere deren Unterschiede.
- Erkläre den Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Einkommensteuer.
- Wie funktioniert die doppelte Buchhaltung?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung?
- Beschreibe den Ablauf eines Kaufvertrags.
- Was sind die wichtigsten Elemente des Marketing-Mix?
- Wie wird eine Kalkulation im Handel durchgeführt?
- Was sind die Grundlagen der Personalabrechnung?
- Erkläre die Bedeutung der Lagerhaltung im Beschaffungsprozess.